Begleitung von Familien
Ich arbeite unter anderem nach der Emotionellen Ersten Hilfe, einem körperorientiertem Ansatz, der versucht Eltern und ihre Kinder in Krisen zu unterstützen, um eine bindungsstärkende Entwicklung wieder zu ermöglichen.
Fokus
Sie und Ihre Familie mit all ihren Bedürfnissen und Empfindungen stehen im Vordergrund.

Sie könnten im Moment vor folgenden Herausforderungen stehen:
- Ihr Baby weint viele Stunden untröstlich und Sie haben das Gefühl, sie können ihrem Baby nicht helfen?
- Sie sind erschöpft und überfordert, kommen absolut an Ihre Grenzen
- Sie möchten überwältigende Geburts- und Trennungserfahrungen verarbeiten
- Sie haben das Gefühl keinen Zugang zu Ihrem Kind zu finden, Sie können keine Nähe aufbauen
- Sie verstehen Ihr Kind nicht bzw. können mit dessen Reaktionen nicht umgehen, sie nicht einordnen
- Sie sind auf der Suche nach Ihrem eigenen Rollenverständnis von „Eltern“
- uvm.
Niemand kennt Sie und Ihre Familie so gut wie Sie selber. Trotzdem gibt es oft Situationen in denen man nicht mehr weiter weiß, man ansteht. Besonders in Stresssituationen handelt man vielleicht sogar so, wie man es nie wollte. Das verunsichert, bereitet ein schlechtes Gewissen und schwächt Ihre Rolle sowohl als Eltern als auch Ihr ganzes Sein. Diese Situationen kennen vermutlich alle Eltern in unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen. Für solche Situationen könnte dieses Angebot hilfreich sein.
Gemeinsam können wir wert- und urteilsfrei auf diese Fragen und Themen hinschauen, die ohnedies schon sehr herausfordernd und oft emotional belastend sind. Ich sehe es als meine Aufgabe, mit Ihnen gemeinsam einen Weg für Sie und Ihre Familie zu finden, fern ab von „das war schon immer so, das macht man so, so ist es gut für euch, das hat bei xy auch so funktioniert!“ Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, wissen Sie vermutlich was ich meine.
Setting
Sollten Sie Interesse haben, kontaktieren Sie mich gerne. Gemeinsam werden wir klären, welches Angebot für Sie das richtige sein könnte.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, kontaktieren Sie mich bitte per Telefon, Mail oder SMS. Ich werde mich dann mit Ihnen verlässlich in Verbindung setzen. Ich versuche innerhalb von 48 Stunden von Montag bis Donnerstag meine Anfragen zu beantworten.
Die Krisenberatung ist eine Leistung, die nicht über den Kostenzuschuss der Krankenkasse abgerechnet werden kann.
Dauer: 60 – 90 Minuten (je nach Vereinbarung vorab)
Kosten werden im 30 Minutentakt abgerechnet. 30 Minuten kosten jeweils 55 Euro. Weitere Familienmitglieder sind inbegriffen.
Ich unterliege als Psychotherapeutin einer gesetzlich verankerten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Sie dient der unabdingbaren Vertrauensbeziehung zwischen Ihnen und mir (§ 15 PthG). Hier finden Sie mehr dazu:
<https://www.psychotherapie.at/patientinnen/ueber-psychotherapie>
Diese Verschwiegenheit gilt für alle meine Angebote.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen 48 Stunden vorab abzusagen. Ansonsten wird diese Einheit in Rechnung gestellt, da dieser Termin für Sie exklusiv reserviert ist.
Grundsätzlich findet das Coaching an der angegebenen Adresse statt. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit diese telefonisch oder online abzuhalten. Es gibt allerdings Anliegen, die eine persönliche Zusammenarbeit auf kurze oder lange Sicht aus meiner Sicht dringend nötig machen. Ich behalte mir daher vor, falls gewünscht, dies im Erstgespräch mit Ihnen gemeinsam zu besprechen und zu vereinbaren